Theologie für junge Erwachsene

- Diese Abende finden nicht an den (meist schon besetzten) Wochenenden statt, sondern an Wochentagen.
- Das ist an verschiedenen Orten möglich.
- Die Seminardozenten stehen als Referenten zur Verfügung.
- Es dürfen aber auch Themen gewünschte und dementsprechend Referenten herangezogen werden.
- Zielgruppe sind junge Leute aus unseren Gemeinden (z.B. Studenten, Gymnasiasten, u.a.) - aber auch darüber hinaus-, die am Wachsen in der christlichen Erkenntnis interessiert sind.
Videomitschnitte
24. Theologie für Junge Erwachsene
1. Zwischen Freiheit und Rücksichtnahme - Was uns Luthers Invokavitpredigten heute zu sagen haben (Pfr. Uwe Klärner)
2. Was die Zwickauer Propheten wollten - Und was daraus geworden ist (Dr. Gottfried Herrmann)
23. Theologie für Junge Erwachsene
1. Alles Sex, oder was? – Leben in einer sexualisierten Gesellschaft (Pfr. Albrecht Hoffmann, Crimmitschau)
2. Jericho – Ein Beispiel für biblische Archäologie und chronologische Probleme (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
22. Theologie für Junge Erwachsene
1. "Gerechter Krieg" - gibt es so etwas? (Pfr. Martin Hoffmann, Zwickau)
2. Ein starker Trost - Der Prophet Jesaja und seine Botschaft (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
21. Theologie für Junge Erwachsene
1. Hypnose-Therapie - für Christen geeignet? (Pfr. Carsten Hoffmann)
2. Was ist der Mensch? - Egoist oder Altruist*? (Dr. Gottfried Herrmann)
* ein selbstloser Helfer
20. Theologie für Junge Erwachsene
1. Geisttaufe, Ruhen im Geist und Torontosegen - Was ist eigentlich die Charismatische Bewegung? (Rektor Holger Weiß)
2. Ich bin unter Charismatikern aufgewachsen - Eine Aussteigerin berichtet (Dr. Gottfried Herrmann)
19. Theologie für Junge Erwachsene
Eine lutherische Gemeinde-Kirche - 175 Jahre Missourisynode (LCMS), (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
a. Von der Auswanderung zum Fehlstart in Amerika
b. Von der mündigen Gemeinde zur bekenntnistreuen Synode
18. Theologie für Junge Erwachsene
Themen:
1. Ruhe finden in mir? – Was mich an esoterischen Metholden stört (Pf. Jörg Kubitschek, Saalfeld / Saale)
2. Christsein in einer pluralistischen Welt – Woher kommt der heutige Pluralismus und wie gehen wir mit ihm um? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
17. Theologie für Junge Erwachsene
Themen:
1. Ermahnung unter Mitchristen – Was uns Jesus in Matthäus 18 ans Herz legt (Pf.i.R. Martin Hoffmann, Zwickau)
2. Irritationen um den Markus-Schluss – Warum stehen die letzten Verse dieses Evangeliums in manchen Bibeln in Klammern? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
16. Theologie für Junge Erwachsene
Themen:
1. Gehasst, verfolgt, gerettet - Christenverfolgungen damals und heute (Pfarrer Uwe Klärner, Zwickau)
2. Ein deutscher Import aus Amerika - Friedirch Ruhland, der erste Pastor der lutherischen Freikirche in Sachsen (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
15. Theologie für Junge Erwachsene
Themen:
1. Wozu brauch ich ein Bekenntnis? (Pfarrer Carsten Hoffmann, Lengenfeld/Vogtl.)
2. 2. Von den kleinsten Geboten und kleinsten Personen im Himmelreich (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)
14. Theologie für Junge Erwachsene
Themen:
1. Zeitweise aus dem Verkehr gezogen - Luther auf der Wartburg (Pfarrer Jörg Kubitschek, Saalfeld/Saale)
2. David und Batseba–Eine königliche Affäre oder ein Fall von Missbrauch? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
13. Theologie für Junge Erwachsene
Themen:
1. Nahtoderlebnisse – Erleuchtung oder Irrlichter? (Pfarrer Albrecht Hoffmann, Crimmitschau)
2. Was ist die Kirche – und wo ist sie zu finden? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
Downloads

Veranstaltungsort: Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Str. 27, 01099 Dresden
Folgende Themen stehen diesmal auf dem Plan:
1. Ruhe finden in mir? – Was mich an esoterischen Methoden stört (Pf. Jörg Kubitschek, Saalfeld)
2. Christsein in einer pluralistischen Welt – Woher kommt der heutige Pluralismus und wie gehen wir mit ihm um? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

Veranstaltungsort: Dreieinigkeitsgemeinde Dresden, Radeberger Str. 27, 01099 Dresden
Folgende Themen stehen diesmal auf dem Plan:
1. Ermahnung unter Mitchristen – Was uns Jesus in Matthäus 18 ans Herz legt (Pf.i.R. Martin Hoffmann, Zwickau)
2. Irritationen um den Markus-Schluss – Warum stehen die letzten Verse dieses Evangeliums in manchen Bibeln in Klammern? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)